"1933 unterzeichneten Hitler und der päpstliche Nuntius Pacelli das Reichskonkordat. Damit begann das düsterste Kapitel der jüngsten Papstgeschichte: die unheilige Allianz zwischen Vatikan und Nationalsozialismus."
Die Politik der Päpste zur Zeit des Nationalsozialismus
Was die sanktionierte Kirchengeschichte verdrängt: wie die Machtpolitik der Päpste zur Komplizenschaft mit dem Bösen geriet. Es ist die Geschichte zweier Päpste: Pius XI. und Pius XII.
Das politische Instrument der Kurie in Deutschland war seit 1870/71 die streng konfessionell katholisch bestimmte und bald sehr einflußreiche Zentrumspartei, in der Priester mitunter eine maßgebliche Rolle spielten. Aus einer Oppositionsgruppe, die den...
Da der Kurie seit dem Verlust des Kirchenstaats die üblichen weltlichen Machtmittel mangelten, wurde allmählich die Konkordatspolitik, besonders nach dem Ersten Weltkrieg, Mittelpunkt ihrer Diplomatie. Es brach, besonders unter PiusXL, eine...
1933 aber, nachdem Rom gesprochen, schwenkte der deutsche Episkopat jäh zu Hitler um, nun, so ein Erzbischof: »Der große Führer unseres Volkes...« Und Adolf Bertram, Kardinal von Breslau, der bereits im Ersten Weltkrieg den »glücklichen...
Wie die Bischöfe haben natürlich auch Theologen, und gerade führende katholische Theologen, Hitler enthusiastisch propagiert: Michael Schmaus, der die »Tafeln des nationalsozialistischen Sollens und die der katholischen Imperative...
»Seipel, Dollfuß, Schuschnigg... diese drei österreichischen Katholiken... Alle drei sahen auf Rom: auf das Rom der Päpste... Alle drei bemühten sie sich, mit Deutschland, konkret mit Hitler, zu einem Abkommen, ja im Falle Seipels und...
»Die christlichen Kirchen und die Staaten aber sehen dieser scheußlichen Menschenschlächterei und diesem schamlosen offenkundigen Raubzug zu und schweigen. Auch Rom schweigt. Die verantwortlichen Männer haben nicht den Mut, im Namen Christi...
Der Spanische Bürgerkrieg... wird militärisch vor allem von Deutschland und Italien, später auch von der Sowjetunion, zur Erprobung von Waffen und Kampftechniken verwendet. Der Spanische Bürgerkrieg, der Spanien über eine Mil...
Eugenio Pacelli, kein Aristokrat von Geburt, doch einer gleichsam der Gestik, des Gebarens, entstammte einer Familie, deren Mitglieder seit Generationen »Romani di Roma«, Römer der Stadt Rom gewesen, die lange mit Rom, seit längerem mit dem...
Zwei Wochen nach Pacellis Thronbesteigung, am 15.März 1939, besetzte Hitler Prag - wofür PiusXII. sich »einer verständnisvolleren Politik dem Dritten Reich gegenüber befleißigen« wollte - und zerschlug damit die Tschechoslowakei...
Einer der Hauptverantwortlichen für die Tragödie meines Landes ist der Vatikan. Zu spät erkannte ich, daß wir eine Außenpolitik betrieben hatten, die lediglich der egoistischen Zielsetzung der katholischen Kirche diente.« Der polnische...
Wieder war es das hohle Pathos in Predigt und Kirchenblatt, das anderen das Sterben für Hitlers Angriffskrieg mundgerecht machen sollte, wobei man sich vergegenwärtigen muß, daß solche Phrasen freiwillig gesprochen worden sind - und dies von...
Nach der Niederlage Polens feierten die Bischofszeitungen begeistert den Sieg, sprachen von gerechter Verteilung des notwendigen Lebensraumes, vom Recht des deutschen Volkes auf Freiheit, von einem heiligen Kampf, ermahnten jedermann, aus...
Die englischen Plutokraten... denken nicht an den göttlichen Erlöser Jesus Christus, wenn sie vom Christentum sprechen, sondern an ihre Kaffeesäcke und Baumwollplantagen im englischen Empire... Hört mir also auf mit dem englischen...
Um zwei Uhr in der Nacht zum 22.Juni bestellte Hitlers Außenminister den russischen Botschafter Dekanosow auf vier Uhr morgens, und als dieser ihm ahnungslos die Hand gab, eröffnete Ribbentrop brüsk, man habe wegen der sowjetischen Bedrohung...
Während der hohe katholische Klerus, von Hitlerdeutschland über Italien, Spanien, Frankreich bis Übersee, ganz Europa und die Kirche Christi in Gefahr sah, beschwor auf der anderen Seite der orthodoxe Patriarchatsverweser und Metropolit...